BBOOE Spatenstich Ostermiething Haigermoos St. Pantaleon

Glasfaser-Ausbau in Ostermiething, Haigermoos und St. Pantaleon mit Spatenstich gestartet

Die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH sorgt für den Ausbau von ultraschneller Glasfaser-Infrastruktur in den oberösterreichischen Gemeinden. Am 26. Juni fand der Spatenstich zum Glasfaser-Ausbau in den Gemeinden Ostermiething, Haigermoos und St. Pantaleon statt.

Die BBOÖ hat sich zum Ziel gesetzt, die oberösterreichischen Gemeinden fit für die digitale Zukunft zu machen. Darüber dürfen sich nun auch die Gemeinden Ostermiething, Haigermoos und St. Pantaleon freuen, denn hier startete mit dem Spatenstich am 26. Juni der Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur. Vor Ort waren beim Spatenstich neben dem kaufmännischen Geschäftsführer der BBOÖ, Thomas Matthey, auch die Bürgermeister der drei Gemeinden, Gerhard Holzner (Ostermiething), Johann Schwankner (Haigermoos) und Valentin David (St. Pantaleon), weitere Vertreter der BBOÖ und der Baufirma Strabag .

„Wir freuen uns, dass nun auch in Ostermiething, Haigermoos und St. Pantaleon die Glasfaser-Infrastruktur ausgebaut wird. Glasfaser bietet den Bewohner:innen und ansässigen Betrieben ultraschnelles, störungsfreies und reibungsloses Internet mit symmetrischen Bandbreiten ab 300 Mbit/s. So sind die Gemeinden schon heute für künftige Anforderungen gerüstet“, betonten die beiden Geschäftsführer der BBOÖ beim Spatenstich.

In den drei Gemeinden erhalten durch den Ausbau rund 800 Haushalte die Möglichkeit, sich an die Glasfaser-Infrastruktur der BBOÖ anzuschließen und dadurch ultraschnelles Internet zu bekommen. Ein großer Vorteil der BBOÖ ist, dass Endkund:innen ihren gewünschten Internet-Provider aus dem Partnernetzwerk frei wählen können. Alle Internet-Provider sind auf bbooe.at zu finden. Dort können Interessierte auch die Verfügbarkeit der Glasfaser-Infrastruktur an ihren Adressen prüfen und direkt den Anschluss an die Infrastruktur bestellen.